- Details
Mit unserem Gerätewagen Dekon P können wir Dekontaminationsmaßnahmen bis zur Stufe 3 durchführen. In der höchsten Ausbaustufe eines Dekontaminationsplatzes werden zahlreiche Zelte mit Duschen, Umkleiden und umfangreichem Verbrauchsmaterial benötigt.
Den Aufbau und den sicheren Betrieb dieser Anlage trainiert unsere Mannschaft derzeit besonders intensiv.
- Details
Am Abend des 29.09. ereignete sich in der Kapellenstraße ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Pkw. Eines unserer Löschfahrzeuge rückte zur Einsatzstelle aus. Dort sicherten wir die Unfallstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.
- Details
Anfang September starteten wir mit der Einweisung auf unserem neuen CBRN-ErkW. Nun gilt es, die vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der zahlreichen Mess- und Kommunikationsgeräte intensiv kennenzulernen.
- Details
Gefahrgutunfall mit einer hochgiftigen Chemikalie – ein herausforderndes Übungsszenario, bei dem unsere Einsatzkräfte ihre Expertise im CBRN-Bereich eindrucksvoll unter Beweis stellten.
- Details
Unser Vereinsausflug führte uns in diesem Jahr nach Waischenfeld. Dort starteten wir um 13:30 Uhr zu einer rund zweistündigen Kanutour auf der Wiesent. Die gewählte Strecke war familienfreundlich angelegt und enthielt auch eine kleine Stromschnelle.
- Details
Am Abend des 04.09. durften wir unseren neuen CBRN-Erkundungswagen des Bundes in Empfang nehmen. Bereits in der Woche zuvor wurden zwei unserer Kameraden in Ahrweiler und Bonn umfassend auf das Fahrzeug eingewiesen und als Multiplikatoren ausgebildet.
- Details
Bei strahlendem Sommerwetter öffneten wir am Samstag, den 9. August, von 10 bis 20 Uhr die Tore unserer Wache am Helmplatz für das alljährliche Sommerfest. Bereits zum zweiten Mal fand die Veranstaltung an unserem neun Standort statt.
- Details
Elf unserer Kameraden verbrachten am gestrigen Abend Gemeinsam einen sportlichen und unterhaltsamen Abend beim Bowling, mit dem Ziel, nicht nur Strikes zu werfen, sondern auch unseren Teamgeist und den Zusammenhalt innerhalb unserer Wehr weiter zu stärken.
- Details
Auf die Heißausbildung am Freitag folgte am Samstag ein Atemschutz-Workshop für unsere frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträger.
- Details
Am vergangenen Freitag hatten zehn unserer Atemschutzgeräteträger die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Brandübungsanlage der Berufsfeuerwehr Nürnberg unter Beweis zu stellen.
- Details
Unser Kamerad Kai hatte in den vergangenen vier Tagen die Möglichkeit, an der Feuerwehrschule Regensburg eine umfassende Ausbildung im Bereich der technischen Hilfeleistung zu absolvieren.