Bereits im vergangenen Jahr absolvierte unser stellvertretender Kommandant, Thorsten Stoffregen, die Ausbildung zum Zugführer.
Eine Materialspende durch unseren Vorsitzenden Christian Zucker (rechts im Bild) verschafft uns die Möglichkeit unsere Löschfahrzeuge mit Akku-Säbelsägen auszustatten.
Kai Bergner wurde im November zum Führungsdienstgrad berufen. In dieser Position übernimmt er neben 5 anderen Führungsdienstgraden und den Kommandanten Aufgaben der Einsatzabwicklung und Ausbildung.
Glückwunsch und viel Erfolg in deiner neuen Position – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir!
Sechs symbolische Schecks überreicht. Sonderaktion der Auszubildenden für die Jugendfeuerwehr Fürth.
Am Donnerstag-Vormittag gerieten in Dambach mehrere PKWs in Brand. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatte sich das Feuer bereits auf drei PKW ausgebreitet.
Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn sind mit besonderen Risiken verbunden. Die Angehörigen der Feuerwehren müssen speziell auf diese Aufgabe vorbereitet werden.
Aktuell bietet sich uns die Möglichkeit unsere Mannschaft in einem Fahr-Simulator auf Blaulichtfahrten vorzubereiten.
Im Fokus unserer gestrigen Übung stand das Öffnen von Fenstern und Türen. Als Feuerwehr müssen wir uns einsatzabhängig im Rahmen der Amtshilfe oder Gefahrenabwehr Zugang zu Wohnungen und Häusern verschaffen.
In der Nacht des 10. November 2024 kam es in der Vacher Straße zu einem Brand einer Gartenlaube. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand und die Flammen drohten auf angrenzende Garagen überzugreifen.
Am vergangenen Übungsmittwoch hatten wir erneut die Möglichkeit, eine realistische Einsatzübung in einer Kleingartenkolonie durchzuführen.
Unsere Fahrzeuge verfügen über eine umfassende Auswahl an technischen Hilfsmitteln. Gestern hatte unsere Mannschaft die Gelegenheit, die Einsatzgrundsätze und die Handhabung verschiedener THL-Szenarien an fünf Stationen zu vertiefen.
Zu gleich zwei Bränden wurden wir am gestrigen Abend alarmiert. Ein gemeldeter Küchenbrand in der Fürther Südstadt konnte selbstständig durch die Nebenwache abgearbeitet werden. Eines unserer Löschfahrzeug unterstützte währenddessen bei einem Zimmerbrand auf der Hardhöhe. Während der gesamten Einsatzdauer stellten wir den Gebietsschutz auf der Haupt- und Nebenwache sicher.
Seite 1 von 9