Mühlstraße 12, 90762 Fürth

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr trifft sich jede Woche Montags zu theoretischen und praktischen Schulungen. In den Übungen können die Jugendlichen, im Alter zwischen 12 und 18 Jahre, wichtige Kenntnisse zum Thema Feuerwehr, sowie den Umgang mit feuerwehrtechnischen Geräten erlernen. Darüber hinaus werden das soziale Miteinander, Fairness und Toleranz bei gemeinsamen Wettbewerben und Übungen mit anderen Jugendfeuerwehren gefördert. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz. So werden regelmäßig Ausflüge, z.B. Besichtigung einer Berufsfeuerwehrwache und Projekte in den Ferien, wie dem Bau eines Spritzenhauses unternommen. Außerdem finden in den Sommermonaten gemeinsame Übungen mit anderen Jugendfeuerwehren statt. Falls bei dir das Interesse geweckt wurde oder du weitere Informationen benötigst, dann melde dich bei unserem Jugendwart Gianluca Wurm unter folgender E-Mail Adresse:

Aktuelle Beiträge, Nachrichten und Informationen findest du im nachfolgenden Blog der Jugendfeuerwehr.


Jugendfeuerwehr Blog

Am gestrigen Abend (05.06.2023) sind die Grundlagen der technischen Hilfeleistung thematisiert worden. Auf dem Rüstwagen sind hierzu unter anderem Geräte zum Anheben von Lasten, wie Hebekissen, hydraulische Winden und Hydro-Stempel verlastet. Deren Handhabung wird regelmäßig bei den Ausbildungsdiensten trainiert.

Beim zweiten von insgesamt vier geplanten gemeinsamen Ausbildungsdiensten mit der Jugendfeuerwehr Poppenreuth ging es für 13 Jugendliche und ihre Betreuer mit zwei Löschfahrzeugen zum Fürther Hafen. Dort wurde mittels Saugleitung Wasser aus dem Kanal entnommen und über drei Strahlrohre wieder zurück in den Kanal abgegeben.

Anlässlich des Mitmach-Tages der Deutschen Jugendfeuerwehr präsentierte auch unsere Feuerwehr ihre Jugendabteilung in der Fürther Fußgängerzone.

Die jüngsten Feuerwehrinteressent*innen konnten ihre Geschicklichkeit an unserem Spritzenhaus unter Beweis stellen. Für alle anderen angehenden Feuerwehrleute stellten wir Info-Material bereit und standen Rede und Antwort.

Schaumangriff war das Thema des wöchentlichen Ausbildungsdienstes.

Die Jugendlichen haben mittels dem Schaumtrainer anschaulich die verschiedenen Löschtechniken vom Aufschieben bis hin zum Abprallen kennengelernt. Anschließend wurde noch ein Wasserringmonitor aufgebaut.

Beim letzten Treffen der Jugendfeuerwehr wurden die Grundlagen zum Thema Löschangriff wiederholt und trainiert. Zunächst ist eine Wasserversorgung vom Unterflurhydranten aufgebaut worden, bevor dann das Wasser über mehrere Strahlrohre wieder abgegeben wurde. Erfahrene Jugendliche fungierten dabei in den Rollen von Gruppenführer, Maschinist und Ausbilder.

Am Donnerstagabend war die Jugendfeuerwehr Poppenreuth zu Besuch.

Die Jugendlichen haben unseren Gästen die Einsatzfahrzeuge gezeigt und erklärt.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Poppenreuth bildet die Feuerwehr Fürth-Stadt den Zug 1 der Fürther Feuerwehren. Für eine spätere harmonische Zusammenarbeit finden regelmäßig gemeinsame Übungen beider Jugendfeuerwehren statt.

Beim letzten Treffen der Jugendfeuerwehr ging es für die Jugendlichen mit ihren Betreuern in den Trampolinpark Jump4All in Langenzenn.

Dort konnten sich die Jugendlichen bei den verschiedenen Trampolinen austoben und an der Kletterwand ihre Griffkraft und Beweglichkeit unter Beweis stellen.

Sechs Jugendfeuerwehr aus Fürth trafen sich zur gemeinsamen Jugendgroßübung.

Für die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr Fürth-Stadt ging es zusammen mit den Jugendlichen aus Fürberg bei der ersten Einsatzübung zu einem Kaminbrand. Dieser wurde durch Aufbau eine Löschangriffs und Kontrollieren mit der Wärmebildkamera erfolgreich eingedämmt.

Zum Start der Sommerferien gab es eine Übernachtung in unserem Gerätehaus.

Zu Beginn ging es zum Minigolf, kaum zurück gab es eine Einsatzübung - „Brand einer Gartenhütte“ lautet das Stichwort. Nachdem wir wieder eingerückt waren Grillten wir und ließen den Abend am Lagerfeuer ausklingen.